Landesverband KiEZ Sachsen
KiEZ steht für Kinder- und Jugenderholungszentrum.
KiEZe sind multifunktionale Gruppenunterkünfte für Erholungs-, Bildungs-, Freizeit- und Sportaufenthalte.
Mitglieder des Landesverbandes:
Zum Landesverband KiEZ Sachsen e. V. gehören als ordentliche Mitglieder die gemeinnützigen Träger der Kinder- und Jugenderholungszentren in Sachsen.
Herzlich Willkommen in den KiEZen in Sachsen
Links zu unseren KiEZen in Sachsen:
Bildung im außerschulischen Lernort KiEZ
Bildung findet bei einer Schul- und Klassenfahrt in ein KiEZ in Sachsen nicht im Klassenzimmer, sondern am außerschulischen Lernort mit frischer Luft und in Wald- und Wassernähe unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ statt. Da passt es bestimmt gut, dass wir Ihnen unsere „Handreichung außerschulischer Lernort“ mit unterrichtsergänzenden Angeboten, die sich eng an sächsischen Lehrplänen orientieren, vorstellen können. Damit wollen wir für Ihre pädagogische Arbeit viele Anregungen geben, Schule einmal anders, aber trotzdem fachgerecht stattfinden zu lassen. Um Lehrerinnen und Lehrer dabei zu unterstützen, haben wir die Lehrpläne von Grund- und Oberschulen sowie der Gymnasien analysiert und dies mit unseren Angeboten abgeglichen bzw. diese ergänzt. Und noch eine Besonderheit unserer KiEZe: während der Schulfahrt begleiten Sie unsere Teams von „Bildung und Programm“.
Weitere Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zu Klassenfahrten in ein KiEZ in Sachsen haben wir bei Service und Tipps bereitgestellt. Hier finden Sie auch alle Informationen zu unserer ReiseAusfallPauschale, die wir Ihnen als Alternative zu Stornokosten anbieten möchten.
Überzeugen Sie sich selbst in einem unserer KiEZe in Sachsen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler.
Für Beratungen zu Reservierungen, Umbuchungen usw. sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen KiEZen telefonisch bzw. per E-Mail erreichbar.
Für alle weitere Fragen stehen wir Ihnen als Landesverband auch gern telefonisch unter 03772 22933 oder per Mail an info@kiez.com zur Seite.
Ihr Landesverband KiEZ Sachsen e. V.
Aktuelle Information zum Verbandstag 2025
Erfolgreiches Jahr 2024 für Sachsens KiEZe:
Über 235.000 Übernachtungen und weiter starke Bildungsimpulse
Schneeberg, 05. Juni 2025. Mit der Vorstellung der Jahreszahlen und wichtiger Projekte fand heute der Verbandstag des Landesverbandes KiEZ Sachsen e. V. statt. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichneten di e fünf sächsischen Kinder und Jugenderholungszentren (KiEZe) insgesamt 235.318 Übernachtungen ein Beleg für die anhaltend hohe Nachfrage nach Bildungs-, Freizeit- und Erholungsangeboten. Insgesamt konnten im Jahr 2024 88.251 Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuer n oder Lehrer n in den sächsischen KiEZen begrüßt werden - eine stabile Entwicklung auf weiter hohem Niveau. Insgesamt verfügte der Landesverband über 2.564 Plätze, von denen 778 von Mai bis September in den beliebten Bungalows zur Verfügung standen.
„Lernen durch Erleben“ im Fokus der Arbeit
Als außerschulische Lernorte stehen Sachsens KiEZe für nachhaltige Bildungsangebote, die Kindern und Jugendlichen unter anderem soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Gesundheitsförderung vermitteln. Ob „Geschichte mit August Co.“ in Sebnitz, Sportaktivtage in Grünheide oder das Umweltprojekt „Auf Wolfsspuren“ in Weißwasser die Vielfalt an Programmen zeigt die große pädagogische Bandbreite der Einrichtungen. Besonders beliebt waren im Jahr 2024 wie der Klassenfahrten, Trainings- und Probenlager sowie Ferienfreizeiten in allen Formaten. An den kiezeigenen Ferienlagern nahmen in den Winter Sommer und Herbstferien ca. 2.200 Kinder und Jugendliche teil Für unvergessliche Ferienerlebnisse der Gäste war en bei diesen Camps rund 250 Betreuer ehrenamtlich im Einsatz.
Ehrenamt stärken: Juleica Schulungen weiter ausgebaut
Zur Förderung ehrenamtlichen Engagements konnten im Jahr 2024 92 Teilnehmende in der Grundstufe und 41 in der Auffrischerstufe erfolgreich als Betreuer geschult werden Mit der Einführung der digitalen Plattform „KiEZ Connect“ und einem begleitenden Erklärvideo zur Juleica wurde die Ausbildung und Betreuung der Jugendgruppenleiter digital gestärkt und modernisiert. "Die Unterstützung junger Menschen bei der Erprobung und Ausübung eines Ehrenamtes ist ein wichtiges Handlungsfeld des Landesverbandes“, so Hardy Spitzner, Geschäftsführer des Landesverbandes.
Investitionen in die Zukunft
Mit Investitionen von über 1,5 Millionen Euro – gefördert durch den Freistaat Sachsen – wurden umfangreiche Sanierungs-, Modernisierungs - und Erweiterungsmaßnahmen in allen fünf KiEZen umgesetzt. Die Sichtbarkeit der KiEZe wurde auch durch erfolgreiche Online-Marketing-Kampagnen via Facebook, Google Ads und diverse Printmaßnahmen weiter gesteigert.
Kontinuierliche Förderung ist Basis der KiEZ-Arbeit.
Durch die kontinuierliche und ausreichende Berücksichtigung der Bedarfe im Doppelhaushalt 2023/2024 des Freistaates Sachsen konnte die Förderung notwendigen Investitionen in Kinder- und Jugendübernachtungsstätten in gleicher Höhe mit 70% Förderung fortgesetzt werden.
Die im Jahr 2024 beschlossenen Maßnahmen und Schwerpunkte des neuen Koalitionsvertrags des Sächsischen Landtages (2024 - 2029) – wie Inklusion, nachhaltigen Entwicklung oder internationale Jugendarbeit – stützen die Arbeit des Landesverbandes und zeigen die große Bedeutung der KiEZe als Orte der gesellschaftlichen Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung.
„Hinter uns liegt ein intensives, aber sehr erfolgreiches Jahr“, sagt Sören Voigt Präsident des Landesverbandes. „Dank des unermüdlichen Engagements aller Mitarbeitenden in den KiEZen sowie in der Geschäftsstelle konnten wir fast 89.000 jungen Menschen unvergessliche Aufenthalte ermöglichen.“ Das Präsidium dankt darüber hinaus allen Ehrenamtlichen für ihre wertvolle Unterstützung. Trotz positiver Entwicklungen bleibt aktuell ein Wunsch offen: Die zeitnahe Verabschiedung des Doppelhaushalts 2025/2026 durch den Sächsischen Landtag, damit wichtige Förderprojekte wieder Fahrt aufnehmen können.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.